Porter ist ein legendärer englischer Bierstil, der sich durch einen röstmalzbetonten Geschmack auszeichnet. Im 19. Jahrhundert nach Deutschland importiert, haben die gehaltvollen Porter-Biere im Ostseeraum schon immer eine ganz besondere
gespielt. Das Störtebeker Hanse-Porter erkennt man an der kräftigen Mahagonifarbe, dem haselnussbraunen Schaum und seinem malzig-süßen Charakter. Eben ein typisches Ostsee-Porter – naturbelassen, untergärig, hanseatisch. Malze
Malzzucker, Röst- und Caramelmalze lassen beim Brauen die Mahagonifarbe, den dunklen Schaum sowie süße Mandel-, Kaffee- und Carameldüfte entstehen.
Gärung
Kalte Gärung mit untergäriger Hefe gibt dem Porter der Ostsee die feine Kohlensäure und den dichten haselnussbraunen Schaum. Hopfen
Dezente Hopfung mit der Hopfensorte Tradition lässt den malzig-süßen Charakter voll zur Geltung kommen.
Das Hanse-Porter harmoniert wunderbar mit Wild- und Schmorgerichten, herzhaft-süßen Speisen oder Desserts wie unserer Rezeptempfehlung: Kaffeemousse im Baumkuchenmantel .